Kopfwelten – Augenblicke , 17.-19. November 2000, Greifswald
Programm
Klaus Krüger: Kurze Einführung
Bernhard Jussen: Zur Semantik des Sehens in der christlichen lateinischen Literatur des Mittelalters
Nicole Zeddies: Schrift und Bild als Weide der Augen
Thomas Lentes: Das Auge des Herrschers. Visualität und Herrschaftspraxis
Matthias Müller: Also sie auch in demuetiger Furcht Gottes von jren Schloessern vnd hohen Rath-Haeusern herab sehen“. Der (Aus)Blick des Fürsten als Element der Staatsethik des 15. und 16. Jahrhunderts
Hans-Uwe Lammel: Kopfblicke und Augenwelten: einige Aspekte der ‘Konstituierung’ des Körpers in ärztlichen und obrigkeitlichen ‘Pest’traktaten der frühen Neuzeit
Simona Slanicka: Haare kämmen, um die Gedanken zu ordnen: Skizzen für eine Geschichte des Kopfhaars
Abendfilm: „Lost Highway“ von David Lynch
Tanja Michalsky: Fred? Where are you? Die Suche nach der Persönlichkeit in David Lynchs „Lost Highway“
Wolfram Drews: Der Streit um die anthropomorphe Beschreibung Gottes – ein Beispiel für das Ringen um die Bestimmung des Verhältnisses zwischen Transzendenz und Immanenz im Judentum des Hochmittelalters