11. Jahrestagung: „Mittelalter-Imaginarien. Spuren des zwanzigsten Jahrhunderts und aktuelle Aufgaben“

19.-21. November 2004, Stiftung Niedersachsen Künstlerhaus, Hannover

Organisation: Nicole Zeddies

Programm

Nicole Zeddies / Bernhard Jussen (Hannover / Bielefeld): Begrüßung, Mittelalter-Imaginarien: Einführung
Matthias Puhle (Magdeburg): Zwischen Otto dem Großen und dem Heiligen Römischen Reich. Ausstellungen für ein breites Publikum
Benjamin Scheller (Berlin): Max Webers Stadt
Bernhard Jussen (Bielefeld): Mittelalter-Imagination im Massenbild des 20. Jahrhunderts. Sammelbild – Schulbuch – Sachbuch
Bernd Carqué (Göttingen): Les planches précèdent toujours le texte. Praktiken der Aneignung des Mittelalters am Beispiel der ›Voyages pittoresques et romantiques‹ und der ›Mission héliographique‹
Stefan Schweizer (Göttingen): Der historische Festzug zum Tag der deutschen Kunst in München 1937, inkl. Filmdokument zum Vortrag (NS-Dokumentarfilm aus dem Jahr 1937)
Inken Formann (Hannover): Mittelalterbilder in der Gartenarchitektur
Jan Gerchow (Essen): Historische Grossausstellungen: Zu „Krone und Schleier“ (Essen/ Bonn 2005)
Plenum: Abschlussdiskussion