Neues Mitglied: Christoph Mauntel

Wir begrüßen ein weiteres Neumitglied im Brackweder Arbeitskreis: Willkommen, Christoph Mauntel! Vor einiger Zeit schloss er in Heidelberg seine Dissertation zu Praktiken und Narrativen der Gewalt im Spätmittelalter ab, forscht seither zur Geschichte von Konzeptionen der Welt in der zweiten Hälfte des Mittelalters, zunächst am Heidelberger Forschungsprojekt „Weltordnungen„, derzeit an der Universität Tübingen, wo er das Verhältnis zwischen Autorität und Empirie in der Geschichte des Wissens über die Welt in den Blick nimmt. Wir freuen uns sehr, dass er dabei ist!

Neues Mitglied: Silke Schwandt

Wir freuen uns herzlich, dass Silke Schwandt zugesagt hat und nun dem Brackweder Arbeitskreis angehört! Während Ihrer Promotion zum politischen Gehalt des Begriffes virtus in mittelalterlicher Literatur hat sie im Frankfurter Leibniz-Projekt „Politische Sprache im Mittelalter“ des ehemaligen Brackweders Bernhard Jussen mitgewirkt an der Fortentwicklung der innovativen Ansätze Historischer Semantik, nun forscht sie in Bielefeld – der Gründungsstadt des Brackweder Arbeitskreises – zu Rechtsgeschichte und sozialer Dynamik. Willkommen!